Schutzkonzept
„Um [körperliche, emotionale oder sexuelle Gewalt] zu verhindern oder frühzeitig erkennen und stoppen zu können, hat sich die Schule am Nordpark verpflichtet, mit allen am System Schule Beteiligten in interdisziplinärer Zusammenarbeit aktiv und präventiv im Bereich Kinder- und Jugendschutz zu arbeiten.“
(Kinder- und Jugendschutzkonzept SaN, S.2)
Im Schuljahr 2016/2017 hat die Schule am Nordpark erstmals ein Kinderschutzkonzept entwickelt, welches seit dem Schuljahr 2017/2018 angewendet wird.
Im Schuljahr 2022/23 ist von der Kinder- und Jugendschutz- AG ein neues Schutzkonzept entwickelt worden. Die Entwicklung hat stattgefunden im engen Austausch mit dem Gesamtkollegium, sowie externen Fachstellen des Kinder- und Jugendschutzes. Angewendet wird es seit dem Schuljahr 2023/24. Das Schutzkonzept beinhaltet einen Verhaltenskodex, zu dem sich alle Mitarbeitenden im System Schule verpflichten. Dieser ist Grundlage der pädagogischen Arbeit und stellt sicher, dass Schule als ein sicherer Lebensraum gestaltet wird, in dem sich alle wertschätzend und respektvoll begegnen.
>> Download Kinderschutzkonzept (PDF 0,38 mb)
Kinderschutz-AG
Die Kinder- und Jugendschutz AG besteht aus Sonderpädagog:innen, Fachleher:innen, Lehrkräften in Ausbildung sowie der Schulsozialarbeiterin.
Die Mitglieder der AG arbeiten auch nach der Verabschiedung des Konzeptes an Themen und Maßnahmen den Kinder- und Jugendschutz betreffend und fungieren als Ansprechpartner:innen für alle am System Schule beteiligten Personen, Eltern und Schüler:innen. Das Schulleben der Schule am Nordpark wird von vielen Menschen verschiedenster Professionen mitgestaltet. Außerdem kommen regelmäßig neue Mitarbeitende hinzu. Daher finden wiederkehrend Informationsveranstaltungen zum Schutzkonzept statt, die allen Mitarbeitenden Handlungssicherheit im Rahmen des Verhaltenskodex sowie im Vermutungsfall bieten. Die eigene pädagogische Arbeit sowie Haltung sollen bewusst gemacht werden und reflektiert werden können. Die Informationen zu Ansprechpartner:innen sowohl inner- als auch außerschulisch werden zudem an beiden Standorten der Schule am Nordpark für alle Mitarbeiter:innen leicht zugänglich gemacht.